Therapien
Physiotherapie bei Funktionsstörungen oder Schmerzen im Bewegungsapparat, üblicherweise zu Lasten der Krankenkasse oder der Unfallversicherung (mit ärztlicher Physiotherapie-Verordnung). Patienten und Patientinnen zahlen nur den Selbstbehalt.
Domizilbehandlungen (Hausbesuche) mit der entsprechenden ärztlichen Physiotherapieverordnung. Dafür muss die Domizilbehandlung begründet und vom Arzt verordnet sein.
Manualtherapie

Ob Rücken- oder Schulterschmerzen – Die Ursache liegt oft in einer Fehlhaltung, einer Über- oder Fehlbeanspruchung von Gelenken und Muskeln. Diese führt oft zu Schmerzen oder andere Beschwerden. Durch spezielle Techniken wird die Funktionsstörung von Gelenken aufgehoben und dessen physiologische Funktion wieder hergestellt. Somit werden Schmerzen und Bewegungseinschränkungen beseitigt.
Neurologische Behandlungen nach dem Bobath-Konzept

Nach Schlaganfall oder nach einer Hirnblutung bleiben oft Lähmungen in Arm und/oder Bein zurück. Auch nach Unfällen oder bei Multipler Sklerose kommt es häufig zu Lähmungen. Die Wiederherstellungen der Funktionen wird angestrebt sowie die Vermeidung von Kontrakturen (Muskelverkürzungen mit Funktionsverlust des Gelenkes) erarbeitet.
Die Hilfsmittelberatung für z. B. Fussschienen oder Rollstuhlanpassungen gehört selbstverständlich dazu.
Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (Manuelle Lymphdrainage)

Durch sanfte Griffe auf der Haut wird der Lymphfluss aktiviert und der Lymphstau gelöst. Schwellungen aufgrund Verletzungen des Lymphsystemes (z. B. nach Tumor- oder Lymphknotenentfernung sowie nach Unfällen) werden rückgängig gemacht. Durch eine Kompressionsbandage in der Intensivphase und die Anpassung eines Strumpfes in der Erhaltungsphase wird der verbesserte Zustand erhalten.
Auch bei Lipödem oder beim Lympho-Lipödem kann die Lymphdrainage durch die Reduktion der Spannung im Gewebe Erleichterung bringen.
Inkontinenztherapie beim Mann und bei der Frau / Beckenboden Rehabilitation (mit oder ohne Bio-Feedback)

Urinverlust bei einer Schwäche der Beckenbodenmuskeln (z. B. nach Prostataentfernung bei Männern oder nach Schwangerschaften bei Frauen) sowie bei einer hyperaktiven Blase kann grosse Einschränkungen im Sozialleben bedeuten. Mittels gezielter Übungen wird das Beckenboden wieder gestärkt und die Blase beruhigt. Auf Wunsch und nach Bedarf kann Bio-Feedback eingesetzt oder eine Hilfsmittelberatung für Inkontinenzmaterial durchgeführt werden.
Gangsicherheit

Im Alter fühlen sich Menschen manchmal unsicher auf den Beinen. Durch die richtige Kombination von Kraft- und Gleichgewichtsübungen kann oft eine Besserung erlangt werden. Somit können Senioren und Seniorinnen länger selbstständig zu Hause bleiben.
Behandlungen im Bereich des Gesichts und des oralen Traktes

Bei Gesichtslähmungen, Schluckstörungen oder Kiefergelenksproblemen.
Stosswellentherapie

Mechanische Druckwellen werden im Gewebe gebündelt. Diese aktivieren Heilungsprozesse, reduzieren Schmerzen und können Verkalkungen lösen. Die Softshot-Technologie garantiert eine besonders schonende und schmerzfreie Behandlung. Besonders empfehlenswert bei Fersensporn, Sehnen- und Muskelentzündungen sowie Schleimbeutelentzündungen.
Ultraschalltherapie

Durch Ultraschallwellen, welche ins Gewebe eindringen, wird die Durchblutung vom verletzten Gewebe verbessert und die Wundheilung gefordert. Diese Behandlung ist komplett schmerzfrei und wird eingesetzt bei z.B. Muskel- und Sehnenrissen oder -entzündungen.
Fussreflexmassage

Nach der Lehre der Fussreflexmassage werden Organe und andere Körperpartien in den Fusssohlen des Menschen abgebildet. Durch gezielte Druckmassage können organische Beschwerden gelindert werden (Migräne, Magen-Darm-Probleme, Gelenksbeschwerden).
Bindegewebsmassage

Gehört zu den Reflexzonenmassagen, wobei vor allem das subkutane Bindegewebe behandelt und Verklebungen sowie Verspannungen gelöst werden. Dadurch werden Reaktionen in den Organen und am Bewegungsapparat erzielt, welche sich positiv auf das verschiedene Beschwerdebilder auswirken können (Arthrose, Rheuma, arterielle und venöse Durchblutungsstörungen, Gynäkologische Erkrankungen, Erkrankungen der Atemwege, des Herzens und des Verdauungsapparates usw.).
Tarife
Selbstanmeldungen ohne ärztliche Physiotherapie-Verordnung. Abrechnung zu Lasten der Patienten und Patientinnen. 25 min CHF 55.- und 55 min 105.- CHF.
Massage bei Verspannungen der Muskulatur (ob klassische oder Sportmassage):
Teilmassage: 25min 60.- CHF
Ganzkörpermassage: 55min 115.- CHF
Massage-Abos: 10 Massagen zahlen, 1 Massage gratis